Am heutigen Sonntag fanden im griechischsprachigen Süden der Insel Zypern Parlamentswahlen statt. Mit knapp 31% und einem Drittel der Abgeordnetensitze ist der Wahlsieger die christdemokratische und liberal-konservative Partei DISY unter der Führung von Averof Neofytou. Insgesamt haben acht Parteien die 3,6% betragende Sperrklausel überwunden und ziehen nun ins südzyprische Parlament ein, darunter auch die rechtsextreme Partei „Nationale Völkische Front“ (ELAM), die mit zwei Abgeordneten im Repräsentantenhaus von Zypern vertreten sein wird. Laut der Verfassung der Republik Zypern gibt es im zyprischen Parlament insgesamt 80 Sitze. Jedoch sind die 24 Repräsentantensitze der türkischen Zyprer seit den „Blutigen Weihnachten“ 1963 vakant.
Wahlergebnis
Partei | politische Ausrichtung | Stimmen in Prozent | Anzahl der Stimmen | Sitze im Parlament
- Demokratischer Alarm (DISY) | liberal-konservativ, christdemokratisch | 30,69% | 107,825 | 18
- Fortschrittspartei des werktätigen Volkes (AKEL) | kommunistisch | 25,67% | 90,204 | 16
- Demokratische Partei (DIKO) | nationalistisch, zentristisch | 14,49% | 50,923 | 9
- Bewegung der Sozialdemokraten (EDEK) | nationalistisch, sozialdemokratisch | 6,18% | 21,732 | 3
- Staatsbürger-Allianz (SYPOL) | populistisch, sozialdemokratisch | 6,01% | 21,114 | 3
- Solidaritätsbewegung (KA) | nationalkonservativ, euroskeptisch | 5,24% | 18,424 | 3
- Grüne und die Bürger-Kooperation (KOP) | grün, sozialdemokratisch | 4,81 | 16,909 | 2
- Nationale Völkische Front (ELAM) | ultranationalistisch, euroskeptisch | 3,71% | 13,041 | 2
Statistik
- Registrierte Wähler: 543.186
- Wahlbeteiligung: 66,74%
- Abgegebene Stimmen: 362.542 (100%)
- Gültige Stimmen: 351.389 (96,92%)
- Ungültige Stimmen: 7.675 (2,12%)
- Leere Stimmzettel: 3,478 (0,96%)
[results.elections.moi.gov.cy, tak]
Kommentar verfassen